Sie haben ein neues Heunetz bestellt, freuen sich auf den ersten Einsatz – und stellen beim Auspacken fest, dass es völlig verdreht aussieht? Keine Sorge: Das bedeutet nicht, dass das Netz fehlerhaft ist. Dieses Phänomen lässt sich leicht erklären – und ebenso leicht beheben.
Bei der Herstellung werden Heunetze in einem kontinuierlichen Schlauchverfahren produziert. Das Netz kommt dabei als langer Strang aus der Maschine und wird anschliessend zugeschnitten und vernäht. Durch diesen Prozess kann sich das Material leicht verdrehen oder verziehen, besonders wenn es noch neu und unbenutzt ist. Das ist völlig normal und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit Ihres Heunetzes.
Um das Netz wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen, gehen Sie am besten folgendermassen vor:
Breiten Sie das Heunetz vollständig aus und ziehen Sie es in allen vier Ecken – zuerst in eine Richtung, dann in die andere. Wichtig ist, dass Sie immer nur die gegenüberliegenden Ecken gleichzeitig dehnen, damit das Netz sich gleichmässig streckt. So verhindern Sie, dass das Material in sich verdreht bleibt.
Am einfachsten gelingt das zu zweit oder, falls Sie alleine arbeiten, indem Sie das Netz an einer Wand oder einem Zaun fixieren. Schon nach wenigen Zügen sollte sich das Material entspannen und in die korrekte rechteckige oder quadratische Form bringen lassen. Danach sieht Ihr Heunetz wieder so aus, wie Sie es aus dem Shop kennen.
Tipp: Wenn Sie das Netz vor dem ersten Gebrauch leicht befeuchten oder kurz in die Sonne legen, wird es etwas geschmeidiger – das erleichtert das Ausrichten zusätzlich.
Mit wenigen Handgriffen ist Ihr Heunetz wieder perfekt in Form und bereit für den Einsatz im Stall – langlebig, robust und pferdegerecht, wie Sie es von Equisana gewohnt sind.

